Auf den Spuren der Gänsegretel

Wandern und meditieren

Zu einem geistlichen Weg, also einer gottesdienstlichen Wanderung, luden die Gemeinden Brebach-Fechingen und Schafbrücke am 4. August 2024 ein.

Elfriede Kreutz, Küsterin in Fechingen, und Peter Sorg führten auf den Spuren der Katharina Margaretha Kest, im Volksmund Gänsegretel genannt, durch ein idyllisches Tälchen mit verzauberten Orten. Startpunkt war der Gänsegretel-Brunnen (Provinzialstraße Ecke Bliesransbacher Straße). Für Musik auf dem Weg sorgte Nicole Havener mit dem Akkordeon.

Treffpunkt Gänsegretelbrunnen in Fechingen
Treffpunkt Gänsegretelbrunnen in Fechingen
Textimpulse und Bilder vom Weg

BRÜCKE

Jakob an der Furt des Jabok im Kampf mit Gott. Remis: „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn!“ So kann es sein, wenn wir über unseren Schatten springen hin zur Versöhnung.

Gebet

Guter Gott, im Leben heißt es oft über Brücken zu gehen.
Es beginnt schon mit dem Kindergarten, dann Einschulung, Ausbildung oder Studium, dann berufliche Stationen, Familiengründung, der Auszug der Kinder, Abschied von lieben Menschen und irgendwann die letzte große Brücke hinaus aus diesem schönen Leben.
Gott, sei du unser Beistand, wenn wir von einer Lebensphase in die nächste die Brücken des Lebens überschreiten. Schenke uns Mut, beherzt den Lebensweg zu gehen. Schenke uns dazu deinen Segen! AMEN

BRUNNEN

Jesus am Brunnen im Gespräch mit einer Samariterin: Eine Geschichte der Tabubrüche.  Jesus verspricht ihr die Quelle ewigen Lebens. Ihr Lebensdurst soll gestillt werden. So sind wir manchmal voll von ungestilltem Lebensdurst. Sehen nur die Defizite, schielen auf andere, die mehr Glück haben, denen es besser geht, mehr Geld, das größere Haus, die bessere Partnerschaft. Wie mag unser Zugang zum Wasser des Lebens ausschauen: Gebet, Gemeinschaft, Liebe geben und empfangen? Freuen wir uns an den Momenten, in denen wir etwas davon auf der Zunge haben, den Vorgeschmack auf das Reich Gottes.

Peter Sorg
Peter Sorg
Gebet

Brunnen waren über Jahrhunderte die Lebensadern unserer Dörfer. Sie gewährleisteten Leben für Mensch, Vieh und Pflanzgarten. Unsere Vorfahren gingen achtsam mit ihnen um, damit sie nicht versiegen mögen. Das wäre eine Katastrophe.
Guter Gott, schenke uns die Einsicht, wie kostbar das Wasser ist, unser Lebens-Element. Lasse uns umsichtig damit umgehen, dass alte Brunnen genau wie das Wasser unserer Leitungen noch lange fließen mögen. AMEN

WASSERWERK

2. Mose 17,3-4: Als aber dort das Volk nach Wasser dürstete, murrten sie wider Mose und sprachen: Warum hast du uns aus Ägypten ziehen lassen, dass du uns, unsere Kinder und unser Vieh vor Durst sterben lässt? Mose rief zum HERRN und sprach: Was soll ich mit dem Volk tun? Es fehlt nicht viel, so werden sie mich noch steinigen.

Da muss ein Wunder her: Mose schlägt mit dem Stock Wasser aus dem Felsen. Eine Verschnaufpause bis zum nächsten Konflikt. Durststrecken des Lebens. Da ist auf Wunder auf Wasser aus trockenem Felsen kein Verlass. Mitmenschen werden zum Wasser des Lebens. Mut, auf andere zuzugehen, Antennen entwickeln, wo ich gebraucht werde.

Gebet

Schon zur Römerzeit haben Menschen Techniken entwickelt, gesundes Quellwasser über weite Strecken zu leiten, dass es den Menschen in Orten und Städten zur Verfügung stand.
Der Verstand und die Kenntnis von Ingenieuren kann helfen, die Ressourcen der Schöpfung zu bewahren. Menschliche Intelligenz hat viel Natur zerstört. Sie kann aber genauso die Schöpfung heilen und bewahren.
Gott, leite die Menschheit, ihren Verstand zum Erhalt der Schöpfung nutzen. Nur so werden Menschen nicht genötigt sein, aus Not ihre Heimat zu verlassen. Nur wenn wir wieder bescheidener leben, werden unsere Kinder und Kinder auf diesem Planeten gut leben können.
Schenke uns diese Einsicht. AMEN

HÖHLE

Höhlen umweht etwas Geheimnisvolles. Sie sind Schutzorte. Höhlen haben aber auch etwas Bedrohliches. Orte der Totenbeschwörung. Orte von Sagen, hier die Weiße Frau, die keinen Frieden im Jenseits findet.

Wandergottesdienst 2024
Wandergottesdienst 2024
Gebet

Wenn wir als Kinder noch in der Natur aufgewachsen sind, haben uns Höhlen fasziniert. Sie weckten unsere Neugier und gleichzeitig unsere Furcht. Eine Höhle zu betreten war eine Mutprobe. Es war ein wohliges Gefühl wieder ins Helle und Warme, wieder in die Sonne zu treten.
Ist nicht so auch mit den Herausforderungen des Lebens?
Guter Gott, wenn das Leben Prüfungen für uns bereithält, lass uns deinem Beistand vertrauen. Der hilft uns, unsere Angst zu überwinden, ohne übermütig zu werden. 
Verlass uns nicht, wenn wir uns in den Höhlen des Lebens verirren, in Angst, Depression, Neid und Missgunst. Hilf uns da wieder heraus, dass wir in deinem Licht die Zukunft entdecken. AMEN